»Fib Fac Queen − Puzzles«
Programmierung leicht gemacht − Band 2.

»Fib Fac Queen« gibt es nun auch als Buchreihe.
![]() |
Joachim Christ Fib Fac Queen - Puzzles Programmierung leicht gemacht Band 2: Puzzles Verlag: BoD - Books on Demand, Hamburg. ISBN: 9783819250132. Erscheinungsjahr: 2025. |
Die Buchreihe »Fib Fac Queen« gibt Schritt-für-Schritt-Einführungen in die Programmierung. Dabei werden mathematische und logische Themen aber auch Spiele behandelt.
Um jeder Leser*in die Gelegenheit zu geben, die gewonnenen Lerninhalte in die Praxis umzusetzen, wird Javascript als Programmiersprache benutzt. Die eigenen Übungen können dann mit jedem Browser umgesetzt werden.
In Band 2 der Reihe werden anhand der Entwicklung von Knobeleien, Rätseln und Puzzles die Grundlagen der Programmierung vertieft.
Queen 0.0
Auf einem Brett mit gleich vielen Zeilen und Spalten − also zum Beispiel 4 × 4 Feldern − sollen genauso viele Damen wie die Dimension des Bretts positioniert werden.
Unter “Dame” wird dabei eine Figur verstanden, die sich wie eine Dame im Schachspiel bewegen darf.
Damen können sich waagrecht, senkrecht oder in beiden Achsen diagonal über beliebig viele Felder bewegen.
Wenn sie auf ein Feld treffen, auf dem bereits eine andere Figur steht, wird diese “geschlagen”.
Die Aufgabe ist, auf dem Beispielbrett vier Damen so aufzustellen, dass sie sich nicht gegenseitig schlagen können. Es darf also in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jeder der Diagonalen in beide Richtungen nur eine Dame stehen.
Chess 0.0
Es wird ein Programm erstellt, das ein Schachbrett mit den Figuren in Grundstellung anzeigt.
Queen 1.0
Es wird ein Programm konzipiert und entwickelt, das das Acht-Damen-Problem löst und die Lösungen anzeigt.
Maze 0.0
Es wird ein Algorithmus konzipiert, der ein Labyrinth erstellt.
Dazu wird vorbereitend mit einem Programm eine Etage eines Bauwerks angezeigt, die komplett zugemauert ist.
Maze 1.0
Es wird ein Algorithmus konzipiert, der ein Labyrinth erstellt.
Dieser bricht in eine Mauer einen Weg, wodurch der Irrgarten entsteht.
Char 1.0
Dieses Programm dient dazu, ein Zeichen in der Größe 128pt auszugeben.
Die Ausgabe kann mithilfe einer Bildschirmaufnahme als Grafik-Datei gespeichert werden.
Maze 2.0
Es wird ein Programm erstellt, ein zuvor erzeugtes Labyrinth zu lösen.
Dies bedeutet, dass eine am Eingang positionierte Figur zum Ausgang des Labyrinths bewegt wird.
Maze 3.0
Es wird eine verbesserte Version des Programms Maze 2.0 erstellt.
Hanoi 0.0
Bei Türme von Hanoi handelt es sich um ein Puzzle.
Auf einem “Spielfeld”, das aus drei Stäben besteht, wird auf einem der Stäbe eine variable Anzahl von unterschiedlich großen Scheiben aufgetürmt. Dabei kommt immer eine Scheibe auf einer größeren und niemals auf einer kleineren zu liegen.
Die Aufgabe ist nun, den Stapel an Scheiben von einem Stab, dem “Ausgangs-Stab” auf einen anderen zu transportieren. Dabei muss selbstredend die Regel “klein auf größer” eingehalten werden. Der Transport zum “Ziel-Stab” erfolgt, indem der dritte Stab als Hilfsstab hergenommen wird.
Hanoi 1.0
Die Lösung des Puzzles Türme von Hanoi wird animiert.
Life 1.0
John Conway entwickelte 1969 einen Algorithmus, der auf faszinierende Weise verschiedene Muster verändert
und es so erscheinen lässt, als ob sich diese Muster bewegen oder gar ”leben“.
Life 2.0
Es wird eine erweiterte Version des Programms Life 1.0 erstellt.
Calendar 1.0
Ein Programm zeigt einen Monatskalender an.
Beim Aufruf des Kalenders wird der aktuelle Monat gewählt.
Es kann zu vorhergehenden oder nachfolgenden Monaten oder Jahren gewechselt werden.
Es werden deutsche Feiertage wie Weihnachten oder Ostern im Kalender eingeblendet. Für jede Woche ist vermerkt, um welche Kalenderwoche es sich handelt.
Es werden Tierkreiszeichen und Mondphasen angegeben.
Bitte wählen Sie:

Verwandte Beiträge