»Go« und »Gobang« spielen

Eine »Go«-Spielewelt.

Joachim Christ


Die Spiele Go und Gobang werden auf dem gleichen Spielbrett gespielt. In ihrem Spielprinzip sind sie ähnlich.

Das Spielbrett von Go hat 19 waagrechte und ebenso viele senkrechte Linien. Es wird auf den Schnittpunkten der Linien durch Setzen der Steine gespielt.

Go

Go

»Go« ist ein komplexes Strategiespiel mit einfachen Regeln.

Die Spieler setzen ihre Spielsteine abwechselnd auf ein freies Spielfeld. Es besteht kein Zugzwang. Ein Spieler kann also passen.

‘Schwarz’ beginnt.

Ziel ist es, möglichst große Gebiete des Spielbretts zu umzingeln sowie durch Umzingeln gegnerische Steine zu schlagen. Das Spiel endet, wenn beide Spieler hintereinander »passen«.

Von besonderer Bedeutung bei Go ist der Begriff der »Kette«. Eine Kette wird durch gleichfarbige Steine benachbarter Felder gebildet, die waagrecht oder senkrecht nebeneinander liegen, und somit verbunden sind.

Die Elemente einer »Kette« können »frei« sein oder gefangen werden. Eine Kette ist gefangen, wenn alle äusseren Elemente der Kette waagrecht und senkrecht von gegnerischen Steinen flankiert sind. Eine Kette, die ihre Freiheit verliert, wird geschlagen und vom Brett entfernt.

In der hier umgesetzten Variante von »Go« gilt folgende Zusatzregel:

  • Vollständig umzingelte Gebiete werden zum Setzen gesperrt − unabhängig davon, ob sie durch Schlagen leer wurden oder die Umgrenzung geschlossen wurde.


  • Haben beide Spieler direkt nacheinander gepasst, wird abgerechnet.

  • Jeder geschlagene Stein zählt einen Punkt.

  • Jedes Feld eines umzingelten Gebiets zählt einen Punkt.

  • ‘Weiß’ erhält einen Bonus von 5.5 Punkten. Damit wird ein Punktegleichstand vermieden.

  • Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.


    Spiel-Assistenten bieten das automatische Ziehen der Spielsteine. Die Spiel-Assistenten können unabhängig voneinander ein- oder ausgeschaltet werden.

    Manuell können die Spielsteine durch Anklicken eines Zielfeldes gesetzt werden.

    Die Brettgröße kann auf verschiedene Werte eingestellt werden. Es werden Varianten zwischen 11×11 und 17×17 Linien angeboten.

    Spiel ist “Go” • Umschalten


    Das Kommando Text-Modus blendet Bilder aus und zeigt deren alternativen Text an.

    Alternativ zur Steuerung des Spiels mit der Maus kann es auch mithilfe der Tastatur bedient werden.

    Tastatureingabe


    Standardmäßig kann mithilfe einer eingebauten Browser-Funktionalität mit den Tabulator-Tasten ('↹') der Fokus auf andere Eingabeelemente bewegt werden. Diese Tasten-Funktionen stehen immer und im ganzen Dokument zur Verfügung. Die im Weiteren aufgelisteten Tastatureingaben erweitern diese Funktionalität und sind programmiert.

    Grundsätzlich gilt, dass diese Eingaben nur wirken, wenn sich die Maus über dem Spielfeld befindet.

    '↵': Die Wagenrücklauf-Taste (“Return-Taste”) wirkt wie das Klicken eines Felds.

    '←': Der Fokus wird innerhalb des Spielfelds spaltenweise nach links bewegt.

    '→': Der Fokus wird innerhalb des Spielfelds spaltenweise nach rechts bewegt.

    '↑': Der Fokus wird innerhalb des Spielfelds zeilenweise nach oben bewegt.

    '↓': Der Fokus wird innerhalb des Spielfelds zeilenweise nach unten bewegt.


    Brettgröße: 19 × 19 17 × 17 15 × 15 13 × 13 11 × 11
    Weiß: Off On

    Schwarz: Off On

    Voriger Beitrag Nächster Beitrag