Tele-Mühle

Eine Telespiel-Version von »Mühle«.

Joachim Christ


Dieser Artikel realisiert eine Telespiel-Version von »Mühle«. Bei dieser Variante können zwei Spieler online zusammen spielen. Der zweite Spieler wird per Mail zum Spiel eingeladen.



Sollte kein weiterer Spieler eingeladen werden, kann gegen einen Assistenten gespielt werden.

Die Spielsteine können per Drag & Drop bewegt werden. Die angegebenen Regeln sind zu beachten.


Das Kommando Text-Modus blendet Bilder aus und zeigt deren alternativen Text an.

Alternativ zur Steuerung des Spiels mit der Maus kann es auch mithilfe der Tastatur bedient werden.

Tastatureingabe


Standardmäßig kann mithilfe einer eingebauten Browser-Funktionalität mit den Tabulator-Tasten ('↹') der Fokus auf andere Eingabeelemente bewegt werden. Diese Tasten-Funktionen stehen immer und im ganzen Dokument zur Verfügung. Die im Weiteren aufgelisteten Tastatureingaben erweitern diese Funktionalität und sind programmiert.

Grundsätzlich gilt, dass diese Eingaben nur wirken, wenn sich die Maus über dem Spielfeld befindet.

Steine ins Spiel bringen: Steine werden ins Spiel gebracht, indem die Zielkoordinate entweder in der Form 1:1 oder in der Form 11 eingegeben wird.

Steine ziehen: Steine werden gezogen, indem zuerst der Stein, der gezogen werden soll, über seine Koordinate spezifiziert wird und dann die Zielkoordinate eingegeben wird. Dabei ist die Form der Eingabe davon unabhängig, ob der Stein normal zieht, oder als einer der letzten drei auf ein beliebiges Feld springen darf.

Der gesamte Zug kann demnach entweder in der vollständigen Form 4:2-2:2 oder kurz in der Form 4222 eingegeben werden.

Es ist dabei während der Eingabe jederzeit möglich, Leerzeichen zu tippen. Statt des Zeichens “ : ” kann “ . ” benutzt werden.

Steine schlagen: Steine werden geschlagen, indem der zu schlagende gegnerische Stein über seine Koordinate spezifiziert wird.

Schließt der Zug 4:2-4:3 also eine Mühle und soll der gegenerische Stein auf 6:6 geschlagen werden, ergibt sich der vollständige Zug zu 4:2-4:3 6:6 oder kurz 424366.


Schwarz: Off On

Weiß: Off On

Spielregeln und -ablauf


Das Spiel umfasst zwei Phasen. In der ersten Phasen bringen die Spieler abwechselnd einen ihrer neun Spielsteine ins Spiel, indem sie diesen auf einen freien Kreuzungspunkt auf dem Spielbrett setzen. Sind alle Spielsteine im Spiel, ziehen die Spieler in der zweiten Phase abwechselnd entlang den Linien auf einen freien angrenzenden Kreuzungspunkt. Kommt dabei eine “Mühle” zustande, d. h., drei eigene Steine stehen auf einer Linie, so darf dem Gegner ein beliebiger Stein vom Brett genommen werden.

Besonderheiten: Hat ein Spieler eine Mühle geschlossen, so darf er nur solche gegnerischen Steine vom Brett nehmen, die nicht Teil einer Mühle sind. Schlimmstenfalls führt dies dazu, dass kein gegnerischer Stein geschlagen werden darf, falls alle gegnerischen Steine Teil von Mühlen sind. Sollte der Gegner jedoch nur noch drei Spielsteine im Spiel haben, darf dennoch ein Stein geschlagen werden, so dass der Gegner das Spiel verliert.

Hat ein Spieler nur noch drei Steine, so darf ein jeweiliger Stein durch “Springen” auf einen beliebigen freien Kreuzungspunkt versetzt werden.

Ein Mühlespiel endet dann unentschieden, wenn entweder 20 Spielzüge gemacht wurden, ohne dass eine Mühle gebildet werden konnte, oder wenn drei Mal hintereinander die gleiche Stellung der Spielsteine erreicht wurde.

Züge

  • Eingabe eines Setzens: Im Eingabefeld kann das Setzen eines Spielsteins eingegeben werden. Dies erfolgt durch Angabe des Zielfeldes, z. B. “1:1”.

  • Eingabe eines Zugs: Im Eingabefeld kann der Zug eines Spielsteins eingegeben werden. Dies erfolgt durch Angabe des Start- und Zielfeldes, z. B. “1:1-1:4”.

  • Eingabe eines Schlagens: Im Eingabefeld kann das Schlagen eines gegenerischen Spielsteins eingegeben werden. Dies erfolgt durch Angabe des Feldes, auf dem der Stein steht, z. B. “*4:3”.

  • Die Zielfelder benennen sich wie folgt:

    1:1   1:4   1:7
     2:2  2:4  2:6  
      3:3 3:4 3:5   
    4:1 4:2 4:3  4:5 4:6 4:7
      5:3 5:4 5:5   
     6:2  6:4  6:6  
    7:1   7:4   7:7

    Kommandos

  • $quit Mit diesem Kommando gibt die Partei, die am Zug ist, das Spiel auf.

  • $remis Dieses Kommando beendet das Spiel unentschieden.

  • Voriger Beitrag Nächster Beitrag