»Maze«

Die Generierung und Lösung eines Labyrinths.

»Maze« Joachim Christ


In dieser Demo wird die Erzeugung eines Labyrinths (englisch: »Maze«) mit dem sog. Prim-Algorithmus gezeigt. Die Animation veranschaulicht, wie ausgehend von freien Zellen die Mauern zu benachbarten Zellen entfernt und so Wege durchs Labyrinth entstehen.


Im Labyrinth kann ein Spiel gespielt werden. Ziel dieses Spiels ist es, den Roboter von der rechten unteren Ecke in die linke obere Ecke zu bewegen.

Wenn sich die Maus über dem Labyrinth befindet, kann der Roboter mit der Tastatur und den Cursor-Tasten gesteuert werden. Die (klein geschriebenen) Buchstaben 'h' (links), 'j' (unten), 'k' (oben) und 'l' (rechts) bewegen den Roboter bis ans Ende des aktuellen Weges. Die Cursor-Tasten zusammen mit SHIFT bewegen die Spielfigur in der entsprechenden Richtung bis zur nächsten Kreuzung.

Durch Eingabe des (auch klein geschriebenen) Buchstabens 'a' geht der Roboter automatisch zum Ziel. Dabei wendet er die rechte Hand-Regel an, d. h., er biegt an jeder Kreuzung zuerst nach rechts ab. Durch Eingabe von ' ' (SPACE) wird der Lauf unterbrochen.

Das Cursor-Pad simuliert die Cursor-Tasten. Durch Klicken der mittleren Fläche wird der SHIFT-Modus aktiviert oder deaktiviert. Im Cursor-Pad befindet sich auch eine Fläche zur Simulation der Taste 'A'.

Dadurch ergibt sich eine Unterstützung von Touch-Devices.

Der Link Neues Spiel startet das Spiel neu. Der Link Starte Prim's Algorithmus erzeugt das Labyrinth als Animation. Auto.


Voriger Beitrag Nächster Beitrag